Das Arzneimittel ist ein Mittel gegen Pilzinfektionen (Antimykotikum) kombiniert mit Zinkoxid.
Hautschäden, die zunächst durch mechanische Reizung hervorgerufen wurden, können später durch Bakterien und Pilze infiziert werden. Der Wirkstoff Nystatin dient zur Vorbeugung und Behandlung von Infektionen der Haut mit Hefepilzen (z. B. Candida albicans).
Der Wirkstoff Zinkoxid eignet sich zur Behandlung entzündlicher und nässender Hautveränderungen mit oder ohne bakterielle Infektion.
Das Arzneimittel wird angewendet bei
Entzündungen der Haut und Schleimhaut
durch mechanische Reizung bedingtes Wundsein („Wolf")
roten, juckenden und brennenden Herden in den Körperfalten, im Gesäß- und Brustbereich und zwischen den Oberschenkeln, z. B. Windeldermatitis.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht angewendet werden
wenn Sie allergisch gegen Nystatin und Zinkoxid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
Wenden Sie dieses Arzneimittel immer genau wie hier beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache an. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Die empfohlene Dosis beträgt
Das Arzneimittel wird ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
Dauer der Anwendung
Die Behandlung sollte noch einige Tage nach der vollständigen Abheilung fortgesetzt werden.
Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels vergessen haben
Führen Sie die Behandlung wie in der Dosierungsanleitung empfohlen weiter.
Wenn Sie die Anwendung des Arzneimittels abbrechen
könnte sich die Erkrankung verschlechtern.
Wenn Sie weitere Fragen zur Anwendung dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt und Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei Auftreten von schweren Hautreaktionen muss das Arzneimittel abgesetzt und der Arzt aufgesucht werden.
Bei der Bewertung von Nebenwirkungen werden folgende Häufigkeitsangaben zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 Behandelter von 10
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10 000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10 000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes
Selten: Hautausschlag, Juckreiz.
Erkrankungen des Immunsystems
Selten: allergische Reaktionen gegen Bestandteile der Heilpaste.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Falls eine Überempfindlichkeit auftritt, sollte das Arzneimittel abgesetzt und der Arzt aufgesucht werden.
Hinweis für die Anwendung im Genital- oder Rektalbereich:
Bei gleichzeitiger Anwendung der Heilsalbe mit Nystatin und Kondomen kann es zu einer Verminderung der Reißfestigkeit und damit zur Beeinträchtigung der Sicherheit von Kondomen kommen.
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und das Bedienen von Maschinen sind bisher nicht bekannt geworden.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Das Arzneimittel kann in der Schwangerschaft und Stillzeit verwendet werden.
Anwendungshinweise
Das Arzneimittel wird ein- bis mehrmals täglich auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen.
Wechselwirkungen
Anwendung des Arzneimittels zusammen mit anderen Arzneimitteln
Informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker wenn Sie andere Arzneimittel anwenden, kürzlich andere Arzneimittel angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel anzuwenden.
Es sind bisher keine Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln bekannt geworden.