Durch die antiödematöse (gewebsentwässernde) Wirkung werden Ödeme (Beinschwellungen) reduziert. Beschwerden wie z. B. schwere, müde Beine und Spannungsgefühle sowie Kribbeln in den Beinen werden somit gelindert.
Zur Anwendung bei Beschwerden in Folge von Erkrankungen der Beinvenen (chronische Veneninsuffizienz):
Behandlung von Beinschwellungen (Ödemen) und Linderung bei schweren, müden Beinen, Spannungsgefühlen und Kribbeln.
Kontraindikation
Das Arzneimittel darf nicht eingenommen werden,
wenn Sie allergisch gegen den Wirkstoff Poly(O-2-hydroxyethyl)rutosid oder einen der sonstigen Bestandteile dieses Arzneimittels sind.
Dosierung
Nehmen Sie dieses Arzneimittel immer genau wie beschrieben bzw. genau nach der mit Ihrem Arzt oder Apotheker getroffenen Absprache ein. Fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Dosierung
Die empfohlene Dosis beträgt 2-mal täglich 1 Filmtablette.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren
Es liegen keine Daten vor, daher wird die Einnahme in dieser Altersgruppe nicht empfohlen.
Patienten mit eingeschränkter Herz-, Nieren oder Leberfunktion
Patienten, deren Beinödeme durch Herz-, Nieren- oder Lebererkrankungen bedingt sind, solltendas Präparat nicht einnehmen, da die Wirksamkeit von Venoruton Intens bei diesen Anwendungsgebieten nicht erwiesen ist.
Dauer der Anwendung
Die Dauer der Einnahme hängt von den Beschwerden ab. Grundsätzlich besteht keine zeitliche Begrenzung der Anwendungsdauer. Bei Anhalten der Beschwerden kann nach ärztlicher Rücksprache die Behandlung über einen längeren Zeitraum fortgesetzt werden.
Der Erfolg hängt wesentlich von der konsequenten Beachtung der vorgeschriebenen Dosierung und der Behandlungsdauer ab.
Wenn Sie eine größere Menge eingenommen haben, als Sie sollten
Es sind keine Vergiftungsfälle bekannt, deshalb sind keine Maßnahmen erforderlich.
Wenn Sie die Einnahme vergessen haben
Nehmen Sie nicht die doppelte Menge ein, wenn Sie die vorherige Einnahme vergessen haben.
Wenn Sie die Einnahme abbrechen
Unterbrechen Sie die Behandlung oder beenden Sie die Einnahme vorzeitig, so müssen Sie damit rechnen, dass sich die gewünschte Wirkung nicht einstellt bzw. das Krankheitsbild sich wieder verschlechtert. Nehmen Sie deshalb bitte Rücksprache mit Ihrem Arzt, wenn Sie die Behandlung beenden oder unterbrechen wollen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Einnahme dieses Arzneimittels haben, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Nebenwirkungen
Wie alle Arzneimittel kann auch dieses Arzneimittel Nebenwirkungen haben, die aber nicht bei jedem auftreten müssen.
Bei den Häufigkeitsangaben zu Nebenwirkungen werden folgende Kategorien zugrunde gelegt:
Sehr häufig: mehr als 1 von 10 Behandelten
Häufig: 1 bis 10 Behandelte von 100
Gelegentlich: 1 bis 10 Behandelte von 1.000
Selten: 1 bis 10 Behandelte von 10.000
Sehr selten: weniger als 1 Behandelter von 10.000
Nicht bekannt: Häufigkeit auf Grundlage der verfügbaren Daten nicht abschätzbar
Mögliche Nebenwirkungen
Einige Bestandteile können Überempfindlichkeitsreaktionen hervorrufen.
Wenn Sie Nebenwirkungen bemerken, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Dies gilt auch für Nebenwirkungen, die nicht angegeben sind.
Patientenhinweise
Warnhinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, bevor Sie das Präparat anwenden.
Kinder und Jugendliche
Es liegen keine Daten vor, daher wird die Einnahme in dieser Altersgruppe nicht empfohlen
Verkehrstüchtigkeit und Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
In sehr seltenen Fällen wurde nach der Anwendung über Müdigkeit und Schwindel berichtet. Betroffenen wird empfohlen, nicht zu fahren oder Maschinen zu bedienen.
Schwangerschaft
Wenn Sie schwanger sind oder stillen, oder wenn Sie vermuten, schwanger zu sein oder beabsichtigen, schwanger zu werden, fragen Sie vor der Anwendung dieses Arzneimittels Ihren Arzt oder Apotheker um Rat.
Schwangerschaft
Da nur unzureichende Erfahrungen in den ersten Monaten der Schwangerschaft vorliegen, sollten Sie das Arzneimittel bei Kinderwunsch und in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt, bei zwingender Notwendigkeit und ab dem vierten Schwangerschaftsmonat einnehmen.
Stillzeit
Bitte sprechen Sie hierüber mit Ihrem Arzt. Es liegen keine Untersuchungen beim Menschen zum Übergang des Wirkstoffs in die Muttermilch vor. Spuren des Wirkstoffes, die bei Tierversuchen in der Muttermilch gefunden wurden, sind nicht von klinischer Bedeutung und sind deshalb vermutlich auch unbedenklich für den menschlichen Säugling.
Anwendungshinweise
Bitte nehmen Sie die Filmtabletten während der Mahlzeiten oder unmittelbar danach unzerkaut mit etwas Flüssigkeit ein.
Hinweis
Bei dieser Filmtablette wird der Wirkstoff in ein Trägergerüst eingelagert. In Einzelfällen kann es vorkommen, dass das Trägergerüst im Darm nicht abgebaut wird und deshalb im Stuhl erscheint. Die Wirkstoffabgabe aus den Filmtabletten in den Körper wurde dadurch jedoch nicht beeinträchtigt.
Wechselwirkungen
Einnahme zusammen mit anderen Arzneimitteln
Bitte informieren Sie Ihren Arzt oder Apotheker, wenn Sie andere Arzneimittel einnehmen/anwenden, kürzlich andere Arzneimittel eingenommen/angewendet haben oder beabsichtigen andere Arzneimittel einzunehmen/anzuwenden.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln sind bisher nicht bekannt.
Das Arzneimittel zeigt keine Wechselwirkung mit gerinnungshemmenden Medikamenten des Cumarin-Typs.